BAFA Beratungsförderung für KMU 

Das neue Förderprogramm "Förderung unternehmerischen Know-hows" für Mittelstandsberatungen

Mit Beginn des Jahres 2016 wurde die bundesweite Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), auch Angehörige der freien Berufe, neu geregelt: Das neue Förderprogramm mit der Bezeichnung „Förderung unternehmerischen Know-hows“ integriert die bisherigen Programme der Unternehmensberatung wie die „Förderung unternehmerischen Know-hows“, „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“. 

Zuständig für die Umsetzung des Programmes ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zugehörige Bundesoberbehörde. Ihre Hauptaufgabe innerhalb der Wirtschaftsförderung ist die Förderung des Mittelstandes. Daher können Unternehmensberatungen künftig auch mit 50% bis 90% über den sogenannten ESF-Fond gefördert werden. 


Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen BAFA Förderung von Unternehmensberatungen

 

WIE VIEL wird gefördert?

WIE VIEL wird gefördert?

Wie hoch ist die Förderung des BAFA für KMU-Beratungen?

Mehr erfahren

WAS wird gefördert?

WAS wird gefördert?

Welche Beratungsthemen werden gefördert? Und welche Themen und Beratungsarten fördert das BAFA nicht?

Mehr erfahren

WER wird gefördert?

WER wird gefördert?

An wen richtet sich das BAFA Förderprogramm und an wen nicht?

Mehr erfahren

WIE wird beantragt?

WIE wird beantragt?

Wie stelle ich einen Antrag für die BAFA Förderung? Wer stellt den Antrag und was muss ich unbedingt beachten?

Mehr erfahren


Noch mehr wichtige Informationen zur Bafa Wirtschaftsförderung

Weitere und wichtige Informationen zur Bafa Wirtschaftsförderung für KMU durch das Bafa finden Sie hier: BAFA Beratungsförderung Informationen und Richtlinien

 

 

Glassl & Brandel Unternehmensberatung
© Copyright 2022 – Urheberrechtlich geschützt