• VON DER GESCHÄFTSIDEE ZUM ÜBERZEUGENDEN BUSINESSPLAN

    Von der Geschäftsidee zum

    überzeugenden Businessplan

    Jetzt Kontakt aufnehmen!

  • Beratung zum Businessplan

    Beratung zum Businessplan

    für Gründerinnen und Gründer

Von der Geschäftsidee zum Businessplan

Beratung zum Businessplan für Gründerinnen und Gründer

Sie haben eine Geschäftsidee und wollen diese erfolgreich umsetzen? Sie stehen vor der Aufgabe einen Businessplan zu erstellen? Sie brauchen Geld für Ihre Gründung und müssen einen Businessplan vorlegen?

Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung zum Businessplan. Darin besprechen und erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen sämtliche Themen, die für Ihren Businessplan und damit für Ihr Vorhaben wichtig sind. Auf dieser Grundlage arbeiten wir mit Ihnen Ihren Businessplan schriftlich aus und erstellen eine Finanzplanung.

 

Warum professionelle Unterstützung bei der Erstellung Ihres Businessplans?

Ihre Vorteile auf einen Blick

 

Sicherheit & Orientierung gewinnen

Sicherheit & Orientierung gewinnen

Chancen für erfolgreiche Gründung erhöhen

Chancen für erfolgreiche Gründung erhöhen

Professionelle Finanzplanung

Professionelle Finanzplanung

Bessere Erfolgsaussichten bei Kapitalgebern

Bessere Erfolgsaussichten bei Kapitalgebern

 

 

 

Wie läuft eine Businessplan-Beratung ab? Was erwartet Sie?

 

Kostenloses Erstgespräch

In einem für Sie kostenlosen und unverbindlichen Orientierungsgespräch lernen wir uns kennen und besprechen Ihre Idee, Ziele und Erwartungen. Mit diesem Gespräch schaffen wir die Voraussetzungen für eine individuelle Beratung. So können wir Sie in den Bereichen unterstützen, die für Sie wichtig sind, um Ihre Ziele zu verwirklichen.

Wichtige Themen auf dem Weg von der Geschäftsidee zum Businessplan

Bevor wir den Businessplan mit Ihnen schriftlich ausarbeiten und eine Finanzplanung erstellen, besprechen und erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die für Ihren Businessplan und Ihre Gründung wichtigen Themen und Inhalte. Dabei ist uns die Zusammenarbeit mit Ihnen wichtig. Denn entscheidend für den Erfolg Ihres Vorhabens und Ihres Businessplans ist, dass auch Sie sich mit Ihrer Idee und allem, was dazugehört auseinandersetzen. Begleitet durch unsere Beratung und Hilfestellung.

  • Geschäftsmodell entwickeln
    Geschäftsmodell entwickeln

    Welches Geschäftsmodell passt zu Ihrer Geschäftsidee?

    Eine gute Geschäftsidee allein reicht noch nicht aus für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Jeder Geschäftsidee muss ein durchdachtes und funktionierendes Geschäftsmodell zugrunde liegen, damit daraus eine erfolgreiche Unternehmensgründung werden kann.

    Ein Geschäftsmodell beschreibt die wesentlichen Faktoren eines Unternehmens und beantwortet dabei die Fragen:

    • WER sind Ihre Zielgruppen?
    • WAS bieten Sie Ihren Zielgruppen an und welchen Nutzen bietet ihnen das Angebot?
    • WIE stellen Sie diese Leistung her?
    • WIE und WOMIT erzielen Sie Einnahmen?

    Wir nutzen den Business Model Canvas, um ein passendes Geschäftsmodell für Ihre Idee zu entwickeln. Der Business Model Canvas ist eine Methode, um innovative Geschäftsmodelle zu finden. Sie hilft dabei, einen Überblick über die wesentlichen Faktoren eines Geschäftsmodells zu gewinnen und diese zu erarbeiten.

    Wenn wir ein für Sie passendes Geschäftsmodell gefunden haben, können wir auf dieser Grundlage die einzelnen Punkte im Detail bearbeiten und Inhalte für Ihren Businessplan daraus ableiten.

  • Angebot, Kundennutzen & Alleinstellungsmerkmale
    Angebot, Kundennutzen & Alleinstellungsmerkmale

    Was genau wollen Sie Ihren Kunden eigentlich anbieten? Welchen Nutzen schaffen Sie damit für Ihre Kunden und wie unterscheiden Sie sich von der Konkurrenz?

    Wir erarbeiten und besprechen, wie genau Ihr Angebot aussieht. Welche(s) Produkt(e) oder welche Dienstleistungen wollen Sie Ihren Kunden anbieten? Welche Merkmale hat Ihr Angebot.

    Besonders wichtig ist an dieser Stelle die Frage, welchen Nutzen Ihr Angebot aus Sicht Ihrer Kunden hat. Welches Bedürfnis haben Ihre Kundinnen und Kunden und wie wird dieses Bedürfnis durch Ihr Angebot befriedigt oder welches Problem Ihrer Kunden lösen Sie damit?

    Wichtig ist hier auch die Frage, wie Sie sich von Ihrer Konkurrenz unterscheiden. Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal. Warum sollen Ihre Kunden bei Ihnen kaufen und nicht bei anderen Anbietern?

  • Markt, Kunden & Wettbewerb analysieren
    Markt, Kunden & Wettbewerb analysieren

    Erfolgversprechend können Ihre Idee und Ihr Geschäftsmodell nur sein, wenn damit ein Angebot verbunden ist, das sich von Angeboten Ihrer Wettbewerber unterscheidet und von einer ausreichend großen Zielgruppe erworben wird.

    Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen und das Potenzial Ihrer Idee und Ihres Geschäftsmodells zu erkunden, ist eine sorgfältige Analyse des Marktes, Ihrer Kunden und Wettbewerber immens wichtig.
    Im Rahmen der Beratung besprechen wir die Inhalte und die Vorgehensweise der Markt- und Wettbewerbsanalyse.

    Kleinere Markt- und Wettbewerbsanalysen führen wir gemeinsam mit Ihnen durch. Für größere Markt- und Wettbewerbsanalysen holen wir ausgewählte Partner mit ins Boot.

  • Marketingkonzept erarbeiten
    Marketingkonzept erarbeiten

    Auf Grundlage der Erkenntnisse über Ihre Kunden, Ihren Markt und Wettbewerb erarbeiten wir ein Marketingkonzept. Dieses besteht aus den Komponenten Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik bzw. dem Vertrieb.

    Bei größeren Projekten nutzen wir auch hier die Unterstützung und das Know-how ausgewählter Partner.

  • Unternehmensorganisation & Formalitäten
    Unternehmensorganisation & Formalitäten

    Bei einer Unternehmensgründung gibt es eine Vielzahl organisatorischer Fragen zu klären und Formalitäten zu erledigen.

    Im Rahmen der Beratung besprechen wir u.a. diese Themen:

    • mögliche Unternehmensformen
    • notwendige Anmeldungen und Genehmigungen
    • Partner und Lieferanten
    • Personalplanung
    • Standortwahl

    Ein wichtiger Punkt ist außerdem, welche Fähigkeiten und Qualifikationen Sie als Gründerin oder Gründer mitbringen und in welchen Bereichen gegebenenfalls Weiterbildungsbedarf besteht.

  • Finanzen, Finanzierung
    Finanzen, Finanzierung

    Als Vorbereitung für die Darstellung in der Finanzplanung besprechen und errechnen wir alle relevanten Faktoren, die Aufschluss über die Finanzen, Erträge und Vermögen Ihres zukünftigen Unternehmens geben.

    Relevante Faktoren dabei sind:

    • Umsatz / Kostenplanung (Rentabilität)
    • Liquidität (Cashflow)
    • Personalplanung (soweit erforderlich)
    • Kapitalbedarf und Finanzierung
    • Finanzbedarfsplanung
    • Entwicklung der Darlehen

    Ziel ist es eine Aussage darüber treffen zu können, ob (und wie) Ihr Geschäftskonzept finanzierbar und rentabel ist.

 

Finanzplanung und schriftliche Ausarbeitung des Plans

Wenn wir die relevanten Inhalte besprochen und erarbeitet haben, setzen wir diese in einem Businessplan um.

Im schriftlichen Teil des Businessplans beschreiben wir unter anderem Ihr Angebot, Ihre Kunden, Wettbewerber und Partner. Im sogenannten Zahlenteil erstellen wir die Finanzplanung mit allen erforderlichen Inhalten.

 

 

Know-how zum Businessplan - Was Sie dazu wissen müssen

Es gibt einige Dinge, die jeder, der einen Businessplan erstellen will, wissen muss. Dazu gehören Antworten auf die Fragen: Wer braucht einen Businessplan
und warum ist der Businessplan wichtig? Was macht einen guten Businessplan aus und was beinhaltet er? 

 

Wer braucht einen Businessplan und wozu?

Wer braucht einen Businessplan und wozu?

Wer sollte einen Businessplan erstellen und wozu? Warum ist ein Businessplan für Gründer wichtig?

Mehr erfahren

Was macht einen guten Businessplan aus?

Was macht einen guten Businessplan aus?

Was ist wichtig im Businessplan? Worauf muss man achten, wenn man einen guten Businessplan erstellen möchte?

Mehr erfahren

Welche Inhalte gehören in einen Businessplan?

Welche Inhalte gehören in einen Businessplan?

Woraus besteht ein Businessplan? Welche Inhalte hat er und wie ist er aufgebaut?

Mehr erfahren

 

 

 

Glassl & Brandel Unternehmensberatung
© Copyright 2022 – Urheberrechtlich geschützt