Nebenberufliche Selbstständigkeit - Gründungsformalien und Sozialversicherung
Die nebenberufliche Selbständigkeit hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Laut KfW Gründungsmonitor vom Mai 2020 waren im Jahr 2019 rund 62 % aller Existenzgründungen auf einen Nebenerwerb ausgerichtet. Das weist auf ein großes Interesse an dieser Gründungsform hin. Das sind gute Gründe sich genauer mit der nebenberuflichen Selbständigkeit zu beschäftigen.
In einem ersten Blogartikel ging es um die Bedeutung und Voraussetzungen der nebenberuflichen Selbstständigkeit. In diesem zweiten Teil dieser Blogserie geht es um wichtige Gründungsformalien und die Bedeutung der Sozialversicherung sowie der Rentenversicherung.
Wichtige Gründungsformalien der nebenberuflichen Selbstständigkeit
Weiterlesen: Nebenberufliche Selbstständigkeit - Gründungsformalien und Sozialversicherung
- Erstellt am .
- Geändert am .