Startothek-Gründungsstarter: Ein hohes Maß an Rechtssicherheit für Existenzgründer
Die Vielzahl an rechtlichen Fragestellungen, Gesetzesinhalten und Verordnungen, die es zu berücksichtigen gilt, macht es angehenden Gründern oft schwer den Überblick zu behalten. Unsicherheit macht sich breit und die Angst etwas falsch zu machen nimmt zu.
Nicht so mit dem startothek-Gründungsstarter: Der startothek-Gründungsstarter ist ein onlinebasiertes Informationssystem für Gründer und Unternehmer. Er informiert über alle für eine Unternehmensgründung entscheidenden rechtlichen Themen und ermöglicht Gründern so ein hohes Maß an Rechtssicherheit. Entwickelt wurde der startothek-Gründungsstarter von der KfW Mittelstandsbank auf Initiative der Bundesregierung.
Gewinnen Sie den Durchblick im Paragrafendschungel für Ihre Existenzgründung
Der startothek-Gründungsstarter verhilft Gründern zu einem Durchblick im Dschungel aus Paragrafen und Verordnungen.
Abgestimmt auf ihre individuelle Situation erhalten Existenzgründer alle wichtigen Informationen zu den für ihre Gründung entscheidenden Themenbereichen:
- Nationalität
- Gesellschafts- und Gewerberecht
- Steuerrecht
- Mitarbeiter
- Sozialversicherungsrecht
- Arbeitsschutzrecht
- Baurecht
- Umweltrecht
- Finanzierung und Fördermöglichkeiten
- Konkurrenzsituation am Gründungsstandort
Nach der Eingabe gründungsbezogener Daten, zum Beispiel Branche, Mitarbeiterzahl und/oder Standort, wird ein individueller, verständlich aufbereiteter und umfassender Beratungsbericht erstellt. Dieser beinhaltet: Sitzungshistorie, Inhaltsverzeichnis, To-Do-Liste, ausführliche Erläuterungen der ToDos sowie der rechtlichen Hintergründe, Benennung der zuständigen Stellen und relevanten Vorschriften sowie Fördermöglichkeiten.
Lesen Sie hier ein Beispiel für einen Beratungsbericht im Bereich Gastwirtschaft.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die relevanten Rechtsthemen für Ihre Gründung: Unkompliziert, schnell und kostenfrei
Mit uns und dem startothek-Gründungsstarter verschaffen Sie sich den Durchblick in den für Ihre Gründung relevanten Rechtsthemen. Und das unkompliziert, schnell und kostenfrei.
Dafür melden Sie sich kostenlos beim startothek-Gründungsstarter an. Dann geben Sie die für Ihre Gründung abgefragten Daten ein und überlassen uns den Rest. Zeitnah erhalten Sie einen umfassenden Bericht, der gespickt ist mit Informationen über die rechtlichen Erfordernisse Ihrer Gründung und immer auch konkrete Handlungsempfehlungen für die praktische Umsetzung enthält.
Damit verschaffen Sie sich Rechtssicherheit für Ihre Existenzgründung und das gute Gefühl alle entscheidenden Punkte im Blick und im Griff zu haben.
Melden Sie sich hier kostenfrei beim startothek-Gründungsstarter an