Beratung für
Existenzgründer*innen:

Sicher gründen in der Region Stuttgart und Esslingen

Sie wollen Ihr eigenes Unternehmen gründen?

Sie wollen Ihre Geschäftsidee erfolgreich umsetzen?

Sie wollen Ihre Geschäftsidee
erfolgreich umsetzen?

Dafür brauchen Sie einen Businessplan oder Hilfe bei der Finanzierung?

Dann sind Sie bei uns richtig.

Bei uns finden Sie professionelle Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit. Schnell und unkompliziert helfen wir Ihnen Ihr Vorhaben sicher zu planen und erfolgreich umzusetzen.

FÜR EXISTENZGRÜNDER*INNEN:

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

Kostenfrei & unverbindlich

Ihre Vorteile – Das erhalten Sie bei uns

Ihre Vorteile – Das erhalten Sie bei uns

Warum brauchen Sie eine
professionelle Beratung zur
Existenzgründung?

Welche Vorteile hat eine professionelle Beratung für Gründer, junge Unternehmen und KMU? - Bessere Erfolgs-Chancen, Sicherheit, Orientierung und Entlastung
Welche Vorteile hat eine professionelle Beratung für Gründer, junge Unternehmen und KMU? - Bessere Erfolgs-Chancen, Sicherheit, Orientierung und Entlastung

Businessplan, Finanzplan, Gründungsfinanzierung, Geschäftsmodell, Formalitäten: Wir unterstützen Sie in den Bereichen, die besonders wichtig für die Gründung eines Unternehmens sind.

Jede Gründung ist mit vielen Aufgaben, Entscheidungen und Stolpersteinen verbunden. Mit unserer Hilfe behalten Sie alles Wichtige im Blick, meistern Herausforderungen, gewinnen Sicherheit und machen Risiken überschaubar.

Sie fragen sich: Wie plane ich mein Unternehmen? Worauf muss ich achten? Wie erstelle ich einen Businessplan? Wie gut ist meine Idee, wie finde ich Kunden? Was kostet und wie finanziere ich mein Vorhaben? Wir liefern die Antworten.

Fördermittel, Rechtsform, Businessplan? Kurz- oder langfristig? Sie bekommen von uns das, was Sie für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit brauchen. Ihre Fragen, Ziele und Bedürfnisse geben Inhalt und Dauer der Beratung vor.

Sie erfahren von uns nicht nur, was richtig oder falsch ist und was sie tun sollten. Denn wir unterstützen Sie auch bei der praktischen Umsetzung.

Ein überzeugender Businessplan gelingt nicht mit Vorlagen und Textbausteinen aus dem Web. Mit unserer Hilfe erstellen Sie einen einzigartigen, plausiblen Businessplan, der Ihnen bei der Gründung hilft und Kreditgeber überzeugt.

Geballtes Know-how, Erfahrung sowie Fachwissen ab der ersten Sekunde: Sie holen sich Beratende ins Boot, die sich auskennen und ihr Wissen mit Ihnen teilen.

Für Sie und Ihren Gründungserfolg setzen wir auf DIE führenden Methoden zur Entwicklung von Ideen, Geschäftsmodellen, Strategien und innovativen Produkten: Business Model Canvas und Design Thinking

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Beratung & Begleitung
im Gründungsprozess

Beratung & Begleitung während des Gründungsprozesses

Beratung & Begleitung während des Gründungsprozesses

Von der Idee bis zur Gründung

Eine erfolgreiche Gründung gelingt nicht von heute auf morgen: Davor müssen Sie viele Aufgaben erledigen, Fragen beantworten und Entscheidungen treffen.

Gerne begleiten wir Sie bei allen Themen und Fragen, die vor, während und nach der Gründung wichtig sind. Auf diese Weise sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen einen erfolgreichen und für Sie einfachen Start hinlegt.

Ablauf und Themen einer Beratung zur Unternehmensgründung

Ablauf und Themen einer Beratung zur Unternehmensgründung

Wie läuft eine Existenz­gründungs­beratung ab? Was erwartet Sie?

Schritt 1
Schritt 1

Kostenloses Erstgespräch

In einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch besprechen wir Ihre Idee, Ziele und Erwartungen. Damit schaffen wir die Voraussetzungen für eine individuelle Beratung. So können wir Sie in den Bereichen unterstützen, die für Sie wichtig sind, um Ihre Ziele zu verwirklichen.

Schritt 2
Schritt 2

Geschäftsidee analysieren & bewerten

Zuerst erkunden wir das Potenzial Ihrer Geschäftsidee. Erfüllen Sie mit Ihrem Angebot ein relevantes Kundenbedürfnis? Ist die Idee umsetzbar und wirtschaftlich tragfähig?

Schritt 3
Schritt 3

Geschäftsmodell erarbeiten

Jeder Geschäftsidee muss ein durchdachtes und funktionierendes Geschäftsmodell zugrunde liegen. Wir stellen uns die Frage, welches Geschäftsmodell zu Ihrer Idee passt und nutzen das Business Model Canvas, um ein passendes Geschäftsmodell für Ihre Idee zu entwickeln.

Schritt 4
Schritt 4

Gründungsformalitäten

Einzelunternehmen, GbR, UG oder GmbH? Freiberuflich oder gewerblich? Unternehmensanmeldung? Eine Gründung ist mit vielen Formalitäten verbunden. Wir unterstützen Sie auch bei formellen Fragen und Aufgaben rund um Ihre Gründung.

Schritt 5
Schritt 5

Businessplan erstellen

Ein Businessplan ist Gründungs-Fahrplan, stellt Erfolgsfaktoren auf den Prüfstand, sorgt für Klarheit über Chancen & Risiken und ist Bedingung für einen Kredit. Deshalb entwickeln wir auf Grundlage Ihrer Idee, Ihres Geschäftsmodells bzw. Konzepts einen Businessplan, der Ihnen für Ihre Gründung nützt und Geldgeber überzeugt.

Ein Businessplan umfasst zum Beispiel die Beschreibung der Geschäftsidee und des Geschäftsmodells, eine Marktanalyse sowie einen Finanzplan.

Schritt 6
Schritt 6

Finanzierung & Fördermittel

Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Vorhabens und erarbeiten ein Finanzierungskonzept. Dabei berücksichtigen wir alle verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung auf Bankgespräche und begleiten Sie auf Ihren Wunsch auch dorthin.

Kurzberatung zu
einem Gründungsthema

Möglichkeiten der Gründungsfinanzierung, Auswahl der geeigneten Rechtsformen, Unternehmens­­anmeldung oder Vorgehen bei der Geschäftsmodell-Entwicklung mit dem Business Model Canvas?

Möglichkeiten der Gründungsfinanzierung, Auswahl der geeigneten Rechtsformen, Unternehmens­­anmeldung oder Vorgehen bei der Geschäftsmodell-Entwicklung mit dem Business Model Canvas?

Sie planen ein Unternehmen zu gründen oder sind vielleicht schon dabei? Jetzt bereitet Ihnen ein Thema, ein Problem oder eine Frage zu Ihrer Gründung Kopfzerbrechen? Sie fühlen sich unsicher und kommen selbst nicht weiter?

Dann helfen wir genau dabei weiter. Wir beraten Sie explizit in jenen Bereichen, in denen Sie Unterstützung wünschen und benötigen.

Mögliche Beratungsthemen

Mögliche Beratungsthemen

Geschäftsmodell-Entwicklung
Geschäftsmodell-Entwicklung
Rechtsformen
Rechtsformen
Fördermittelprogramme
Fördermittelprogramme
Finanzplan
Finanzplan

Kontaktieren Sie uns über unser Online-Formular

Wir melden uns innerhalb eines Werktags bei Ihnen zurück!

Vorname *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Nachname *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
E-Mail Adresse *
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Telefonnummer *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Nachricht / Anliegen
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Businessplan für
Existenzgründer*innen

Erstellung, Check & Optimierung

Businessplan-Check

Sie stehen vor der Aufgabe einen Businessplan zu erstellen? Sie brauchen Geld für Ihre Gründung und müssen einen Businessplan vorlegen?

Ein guter Businessplan ist für jede Gründung wichtig. Denn ein Businessplan hilft, alle wichtigen Aspekte zu durchdenken und zu planen. Gleichzeitig ist ein guter Businessplan Voraussetzung für Kredite und Fördermittel.

Einen guten Businessplan zu erstellen, ist aber keine einfache Aufgabe. Viele Dinge müssen berücksichtigt und Kriterien erfüllt werden.

Wir unterstützen Sie auf unterschiedliche Weise dabei, einen überzeugenden Businessplan zu erstellen, um Ihr eigenes Unternehmen erfolgreich zu gründen.

Businessplan-Check

Businessplan für Existenzgründer*innen in der Region Stuttgart und Esslingen

Businessplan für Existenzgründer*innen in der Region Stuttgart und Esslingen

Unsere Beratungs-Angebote für
Ihren Businessplan

Businessplan-Erstellung: Wir helfen Ihnen dabei einen Businessplan zu erstellen. Schritt für Schritt entwickeln wir gemeinsam Ihren Plan.
Von der Idee zum Businessplan

Businessplan-Erstellung

Sie haben eine Geschäftsidee und brauchen einen Businessplan? Schritt für Schritt entwickeln wir gemeinsam Ihren Plan.

Von der Idee zum Businessplan

Businessplan-Erstellung

Bei uns erhalten Sie eine umfassende Beratung zum Businessplan. Darin geht es um alle Themen, die wichtig für Ihr Gründungsvorhaben bzw. die Umsetzung Ihrer Geschäftsidee sind. Auf dieser Grundlage entwickeln wir einen maßgeschneiderten, soliden und tragfähigen Businessplan. 

Was erwartet Sie?

Wie läuft eine Businessplan-Beratung ab?

1.

Kostenloses Erstgespräch

In einem kostenlosen und unverbindlichen Orientierungsgespräch lernen wir uns kennen und sprechen über Ihre Idee, Ziele und Erwartungen. Damit schaffen wir die Voraussetzungen für eine individuelle Beratung.

2.

Wichtige Themen auf dem Weg von der Geschäftsidee zum Businessplan

Bevor wir den Businessplan schriftlich ausarbeiten und eine Finanzplanung erstellen, besprechen und erarbeiten wir die für Ihren Businessplan und Ihre Gründung wichtigen Themen und Inhalte.

Geschäftsmodell, Angebot, Kundennutzen & Alleinstellungsmerkmale, Markt, Kunden & Wettbewerb, Marketing & Vertrieb, Unternehmensorganisation & Formalitäten, Finanzen & Finanzierung.

Dabei ist uns die Zusammenarbeit mit Ihnen wichtig. Denn entscheidend für den Erfolg Ihres Vorhabens und Ihres Businessplans ist, dass auch Sie sich mit Ihrer Idee und allem, was dazugehört, auseinandersetzen. Begleitet durch unsere Beratung und Hilfestellung.

3.

Finanzplanung und schriftliche Ausarbeitung des Plans

Wenn wir alle wichtigen Inhalte besprochen und Fragen geklärt haben, setzen wir diese in einem Businessplan um. Im schriftlichen Teil des Businessplans beschreiben wir unter anderem Ihr Angebot, Ihre Kunden, Wettbewerber und Partner. Im sogenannten Zahlenteil erstellen wir die Finanzplanung mit allen erforderlichen Inhalten.

Businessplan-Check in Esslingen und Stuttgart: Lassen Sie Ihren Businessplan prüfen und optimieren!
Prüfung & Optimierung Ihres Businessplans

Businessplan-Check

Überlassen Sie nichts dem Zufall: Wir prüfen und optimieren Ihren ganz oder in Teilen fertigen Businessplan!

Prüfung & Optimierung Ihres Businessplans

Businessplan-Check

Sie haben einen Businessplan oder Teile davon schon geschrieben, viel Zeit und Mühe in die Ausarbeitung gesteckt?

Jetzt sind Sie unsicher, ob Ihr Businessplan alle wichtigen Kriterien erfüllt? Oder Sie fragen sich, ob Sie damit Chancen auf Fördergelder oder andere Finanzierungsmöglichkeiten haben? Vielleicht haben Sie Ihren Plan schon potenziellen Kapitalgebern vorgelegt, hatten aber nicht den erhofften Erfolg?

Dann können Sie Ihren Businessplan von uns überprüfen und bei Bedarf optimieren lassen.

Wie läuft ein Businessplan-Check ab?

1.

Prüfung der entscheidenden Punkte in Ihrem Businessplan

Nachdem Sie uns Ihren Businessplan übermittelt haben, prüfen wir die entscheidenden Punkte.

Inhalt / Textteil: Ist der Inhalt schlüssig und ein roter Faden erkennbar? Wurden alle wichtigen Inhalte (u.a. Angebot, Kundennutzen & Alleinstellungsmerkmal, Markt- & Wettbewerbsanalyse, Marketingplan) berücksichtigt, klar und verständlich formuliert?

Finanzplanung: Ist die Planung vollständig, realistisch und plausibel?

2.

Feedback mit Verbesserungsvorschlägen

Nachdem wir Ihren Businessplan überprüft haben, erhalten Sie von uns ein schriftliches Feedback mit Hinweisen/Informationen, was unserer Meinung nach zu verbessern wäre.

3.

Businessplan Optimierung bei Bedarf und Wunsch

Im nächsten Schritt kann die Optimierung Ihres Businessplans folgen, soweit dies erforderlich ist und Sie sich das wünschen.

Kriterien für einen guten Businessplan. Welche Kriterien sind wichtig?
Worauf achten wir, wenn wir einen Businessplan erstellen, prüfen und optimieren?

Kriterien für einen guten Businessplan

Individuell & einzigartig?
Inhaltlich schlüssig? – Roter Faden?
Klar & verständlich?
Vollständig? – An alle wichtigen Inhalte gedacht?
Realistische & plausible Finanzplanung?
Kriterien für einen guten Businessplan. Welche Kriterien sind wichtig?

Welche Inhalte gehören in einen Businessplan?

Welche Inhalte gehören in einen Businessplan?

Wann ist ein Businessplan vollständig?

Sie ist der Appetizer jedes Businessplans und muss Interesse wecken. Die wichtigsten Inhalte des Businessplans müssen klar, kurz, prägnant und überzeugend dargestellt werden.

Das Angebot (Produkte & Dienstleistungen) muss ausführlich beschrieben werden. Es müssen die Fragen beantwortet werden, wie sich dieses Angebot von der Konkurrenz unterscheidet (Alleinstellungsmerkmal) und welcher Nutzen damit für Kunden geschaffen wird. Dafür muss die Kundenperspektive eingenommen werden.

Um das Potenzial einer Idee bzw. Geschäftsmodells herauszufinden, müssen der Markt, die Kunden und Wettbewerber sorgfältig analysiert werden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind auch Grundlage für die Unternehmensstrategie und das Marketing.

Kunden müssen von dem Angebot erfahren und es muss ihnen der Kauf ermöglicht werden. Dafür muss ein erfolgversprechendes Marketing- und Vertriebskonzept erarbeitet und im Businessplan dargestellt werden.

Es müssen u.a. das Gründerteam mit seinen fachlichen, persönlichen und unternehmerischen Fähigkeiten, die relevanten Partner und/oder Lieferanten sowie die Personalplanung und der Standort beschrieben werden.

Die Finanzplanung muss realistisch, nachvollziehbar und vollständig sein. Dazu gehören mindestens: Umsatz / Kostenplanung (Rentabilität); Liquidität (Cashflow); Personalplanung (soweit erforderlich); Kapitalbedarf und Finanzierung; Finanzbedarfsplanung; Entwicklung der Darlehen

Beratung zur Gründungsfinanzierung

Finanzierung
& Fördermittel

Finanzierungs- und Fördermittelberatung für Existenzgründer*innen in der Region Stuttgart und Esslingen

Ihre Gründung richtig finanzieren, um langfristig erfolgreich zu sein.
Wie finanziere ich mein Gründungsvorhaben? Und wie vermeide ich finanzielle Risiken?

Für eine erfolgreiche Gründung brauchen Sie eine gute Geschäftsidee – das ist klar. Aber ebenso wichtig ist eine sichere und gut geplante Gründungsfinanzierung. Denn nur so können Sie von Anfang voll durchstarten und vermeiden, dass Ihnen vorzeitig die Puste ausgeht.

Doch welche Finanzierung passt zu Ihrer Geschäftsidee, Ihren Zielen und Bedürfnissen? Wie viel Geld brauchen Sie genau? Welche Schritte sind notwendig, um ein Darlehen zu erhalten?

Diese Fragen beantworten wir bei einer Beratung zur Gründungsfinanzierung. Wir helfen Ihnen dabei, die verschiedenen Arten der Finanzierung zu verstehen und diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihrem Unternehmen und Ihren Bedürfnissen passt.

Ebenso unterstützen wir Sie dabei das Antragsverfahren zu durchlaufen und potenzielle Geldgeber von Ihrem Gründungsvorhaben zu überzeugen.

Ein guter Businessplan ist Pflicht, wenn Sie Fördermittel oder Darlehen für Ihre Gründung brauchen. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung dieses Businessplans.

Ein fundierter Businessplan ist Pflicht

Spätestens, wenn Sie Fördermittel bzw. ein Darlehen brauchen, führt kein Weg mehr an einem Businessplan vorbei. Ob Hausbank oder Beteiligungsgesellschaft: Alle potenziellen Geldgeber fordern einen Businessplan, um sich ein genaues Bild von Ihrem Gründungsvorhaben machen zu können.

Deshalb helfen wir Ihnen auch dabei einen überzeugenden Businessplan zu erstellen.

Ablauf und Themen einer Finanzierungsberatung für Gründerinnen und Gründer

Ablauf und Themen einer Finanzierungsberatung für Gründerinnen und Gründer

Wie läuft eine Beratung zur Gründungsfinanzierung ab?

Schritt 1
Schritt 1

Kostenloses Erstgespräch

In einem für Sie kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir Ihre aktuelle Situation und klären ganz grundlegende Fragen: Wofür benötigen Sie einen Kredit? Welche Ziele verfolgen Sie? Wie hoch ist der voraussichtliche Finanzierungsbedarf?

Damit schaffen wir die Voraussetzungen für eine individuelle und erfolgversprechende Beratung.

Schritt 2
Schritt 2

Exakten Kapitalbedarf ermitteln

Im nächsten Schritt ermitteln wir die Finanzierungshöhe mit einem Kapitalbedarfsplan. Wir erstellen eine Investitionsplanung, um feststellen zu können, wie hoch der exakte Kapitalbedarf für Ihr Vorhaben ist.

Schritt 3
Schritt 3

Fördermöglichkeiten prüfen

Auf Grundlage des exakten Kapitalbedarfs, Ihrer Bedürfnisse und Ziele prüfen wir im nächsten Schritt, welche Förderprogramme und -möglichkeiten in Frage kommen. Sie erhalten außerdem praktische Ratschläge und Tipps zur Beantragung der Fördermittel.

Schritt 4
Schritt 4

Businessplan erstellen oder prüfen & optimieren

Nur mit einem plausiblen, professionellen Businessplan besteht die Chance auf eine Finanzierung. Wenn Sie noch keinen Businessplan haben, unterstützen wir Sie dabei einen professionellen Businessplan zu erstellen. Ebenso prüfen und optimieren wir Ihren schon vorhandenen Plan.

Schritt 5
Schritt 5

Fördermittel beantragen / Antragsverfahren durchlaufen

Auf Wunsch geben wir Ihnen nicht nur Tipps, sondern unterstützen Sie aktiv bei der Beantragung der Fördermittel. Wir füllen alle Förderanträge mit Ihnen korrekt aus und helfen Ihnen auch dabei, die Bankgespräche vorzubereiten.

Schritt 6
Schritt 6

Begleitung nach Erhalt der Fördermittel

Nachdem Sie die Fördermittel erhalten haben, können wir Sie auch dabei unterstützen, Ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Dabei helfen wir Ihnen beispielsweise auch, die Förderbedingungen einzuhalten.

Jetzt kostenloses
Erstgespräch vereinbaren.

Jetzt kostenloses
Erstgespräch vereinbaren.

Wir stehen Ihnen gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Wir stehen Ihnen gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!