Existenzgründungsberatung in der Region Stuttgart
Professionelle Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit
Sie brennen für Ihre Geschäftsidee? Aber Sie kämpfen mit der Unsicherheit, dass Ihre Geschäftsidee nicht funktionieren könnte? Dass Sie Ihre Idee - ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln, viel Geld, Zeit und Nerven investieren, um kurz nach der Gründung festzustellen: Es funktioniert nicht!
Dieses Szenario des Scheiterns kurz nach der Gründung ist für viele Gründerinnen und Gründer bittere Realität. Trotz vermeintlich toller Geschäftsidee läuft es ganz anders als geplant: Keine Kunden, kein Umsatz und bald kein Geld mehr zum Überleben. Ein Grund dafür ist oft, dass viele Gründerinnen und Gründer die größten Risiken bei der Unternehmensgründung übersehen oder falsch einschätzen. Häufig fehlt auch ein sorgfältig ausgearbeiteter Businessplan, der eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Existenzgründung ist.
Die größten (Gründungs-) Risiken von Anfang an drastisch zu reduzieren, Ihre Geschäftsidee sicher zu zünden und einen überzeugenden Businessplan zu erstellen - dabei helfen wir Ihnen im Rahmen einer Existenzgründungsberatung.
Warum eine Beratung zur Existenzgründung?
Ihre Vorteile auf einen Blick

Gründungsrisiken minimieren

Sicherheit & Orientierung bei der Gründung

Professioneller Businessplan

Individuelle & persönliche Beratung

Beratungsförderung möglich
Wie läuft eine Existenzgründungsberatung ab? Was erwartet Sie?

Kostenloses Erstgespräch
In einem kostenfreien ersten Gespräch besprechen wir Ihr Anliegen, Ihre Ziele und Erwartungen an eine Gründungsberatung. Gemeinsam erörtern wir Ihre Geschäftsidee und informieren Sie über die Möglichkeiten einer Beratungsförderung durch Bund und Länder. Konnten wir Ihr Vertrauen gewinnen und Sie entscheiden sich für eine Zusammenarbeit mit der G+B Unternehmensberatung, erstellen wir Ihren individuellen Fahrplan für die nächsten Schritte in Richtung Selbstständigkeit.

Geschäftsidee prüfen & bewerten
Zuerst geht es um die Frage, ob Sie mit Ihrer machbaren Geschäftsidee bzw. Ihrer Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung tatsächlich ein relevantes Kundenbedürfnis erfüllen. Beispielsweise mit Interviews gilt es daher die größten Probleme herauszufinden, für die sich Ihre potenziellen Kunden eine Lösung wünschen.

Geschäftsmodell entwickeln & testen
Wenn wir uns gemeinsam sicher sind, dass Ihre Geschäftsidee realisierbar ist und Sie mit Ihrem Angebot tatsächlich ein wichtiges Kundenbedürfnis erfüllen, entwickeln wir mit den Methoden Business Model Canvas oder Lean Canvas ein passendes Geschäftsmodell. Nun werden alle erfolgsentscheidenden Annahmen Ihres Geschäftsmodells systematisch getestet.
Ziel ist es herauszufinden, ob Ihr Produkt auf dem Markt Erfolgschancen hat. Kriterien dafür sind ausreichend Menschen, die sich für das Angebot interessieren und auch bereit sind dafür Geld auszugeben. Wir testen und entwickeln Ihr Geschäftsmodell so lange weiter, bis wir gemeinsam die größten Risiken für Ihr Gründungsvorhaben beseitigt haben.

Wachstumsstrategien erarbeiten
Auf Grundlage Ihres funktionierenden und marktfähigen Geschäftsmodells legen wir die konkreten Unternehmensziele fest und entwickeln gemeinsam Strategien, um Wachstum für Ihr zukünftiges Unternehmen zu erzeugen. Im Fokus dabei steht immer der Kundennutzen.

Businessplan erstellen
Auf Grundlage des Geschäftsmodells und der gewählten Unternehmensform erstellen wir gemeinsam Ihren Businessplan mit dem erforderlichen Inhalt.

Finanzierung sichern - Unterstützung bei der Fördermittelbeschaffung
Wir unterstützen Sie auch dabei Fördergelder zu beantragen und so die Gesamtfinanzierung Ihres Vorhabens zu sichern. Dabei berücksichtigen wir alle verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten und schöpfen, soweit möglich, alle Förderprogramme der Länder, des Bundes und der EU aus. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung auf Bankgespräche und begleiten Sie auf Ihren Wunsch auch dorthin.
Warum sich eine Beratung vor der Gründung richtig lohnt
Gute Gründe für Existenzgründer
Gründungsrisiken erkennen und beheben
Erfolgspotenziale ergründen und voll auskosten
Förderung möglich
Individuelle Hilfestellung und langfristige Begleitung
Neutrale und objektive Beratung
Professioneller Businessplan