• Viele Unternehmensgründungen scheitern. An Geldproblemen.

    Viele Unternehmensgründungen scheitern.

    An Geldproblemen.

    Genau das möchten Sie verhindern?

    Jetzt informieren

Beratung zur Gründungsfinanzierung

Finanzierungs- und Fördermittelberatung für Existenzgründer in der Region Stuttgart

Wie finanziere ich mein Gründungsvorhaben? Und wie vermeide ich finanzielle Risiken?

Soll ich meine Sicherheiten aufgeben und eine Unternehmensgründung riskieren? Den Ausschlag für diese Entscheidung gibt häufig das Thema "Gründungsfinanzierung". Die Angst vor finanziellen Schwierigkeiten und dem damit verbundenen Risiko zu scheitern machen vielen Gründern am meisten zu schaffen. Und tatsächlich sind finanzielle Probleme ein häufiger Grund dafür, dass frisch gegründete Unternehmen sehr schnell wieder vom Markt verschwinden.

 

Warum scheitern Gründer an Finanzierungsproblemen?

Risiken bei der Gründungsfinanzierung

  • Eine unrealistische Finanzplanung bzw. unrealistische Markt- und Wachstumsprognosen, die von der tatsächlichen Kundennachfrage und den Umsätzen erheblich abweichen.

  • Gravierende Fehler bei der Ermittlung des Kapital- und Finanzierungsbedarfes (im Gründungsjahr), der im Schnitt mehr als doppelt so hoch ist wie geplant.

  • Überschätzung der Zahlungsmoral von Kunden mit der Folge hoher ungeplanter Außenstände.

  • Öffentliche Finanzierungshilfen werden nicht beantragt bzw. falsch ausgewählt und Kombinationsmöglichkeiten nicht ausgeschöpft. 

 

Warum lohnt sich eine Beratung zur Finanzierung Ihres eigenen Unternehmens?

Ihre Vorteile durch professionelle Unterstützung

 

 Finanzielle Flexibilität und Unabhängigkeit erhalten

Finanzielle Flexibilität und Unabhängigkeit erhalten

Finanzierungsrisiken minimieren

Finanzierungsrisiken minimieren

Sicherheit

Sicherheit

Fördermöglichkeiten ausschöpfen

Fördermöglichkeiten ausschöpfen

Mit dem Investitionsvorhaben andere überzeugen

Mit dem Investitionsvorhaben andere überzeugen

 

So vermeiden wir Finanzierungsrisiken bei Ihrer Gründung

In einer Beratung zur Gründungsfinanzierung und zu Fördermitteln erarbeiten wir einen auf Ihre Situation abgestimmten, soliden und plausiblen Finanzplan mit realistischen Erfolgsprognosen.

Wir berücksichtigen alle Möglichkeiten der Gründungsfinanzierung und schöpfen sowohl öffentliche/staatliche Finanzierungshilfen als auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten aus. Und wir prüfen genau, welche davon für Sie und Ihr Vorhaben am geeignetsten sind.

 

 

Was beinhaltet eine Beratung zur Gründungsfinanzierung

Ablauf und Themen einer Finanzierungsberatung für Gründerinnen und Gründer

Kostenloses Erstgespräch

Kostenloses Erstgespräch

In einem für Sie kostenlosen und unverbindlichen Orientierungsgespräch besprechen wir Ihre aktuelle Situation und erörtern Ihren Finanzierungsbedarf bzw. Kapitalbedarf. Zudem informieren wir Sie über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU sowie über alternative Finanzierungsmöglichkeiten.


Kapitalbedarf ermitteln

Kapitalbedarf ermitteln

Wir erstellen gemeinsam eine Investitionsplanung, um feststellen zu können, wie hoch der exakte Kapitalbedarf für Ihr Vorhaben ist. Ihr Kapitalbedarf ergibt sich aus notwendigen Investitionen, zum Beispiel: Kauf von Grundstücken und Gebäuden, Renovierungen/Umbaumaßnahmen und der Betriebsausstattung sowie Gründungskosten (Markteinführung) und Betriebsmitteln. Von dieser Summe ziehen wir Ihr vorhandenes Eigenkapital bzw. eigenkapitalähnliche Finanzierungsmittel ab und ermitteln so Ihren Finanzierungsbedarf.


Beratung zu den Möglichkeiten der Gründungsfinanzierung

Beratung zu den Möglichkeiten der Gründungsfinanzierung

Nachdem wir Ihren Finanzierungsbedarf ermittelt haben, beraten wir Sie, welche Finanzierungsmöglichkeiten bzw. welche Kombination für Sie in Betracht kommen. Möglichkeiten der Gründungsfinanzierung sind zum Beispiel:Finanzierung durch Eigenkapital, Bankkredite, Leasing sowie Förderkredite des ERP-Sondervermögen (KfW) (ERP-Gründerkredit-StartGeld, ERP-Gründerkredite-Universell und ERP-Kapital für Gründung ), Startfinanzierung und Bürgschaften der Länder, Mikrofinanzierung Deutschland, Mezzanine und Crowdfunding.


Individuelles Finanzierungskonzept erarbeiten

Individuelles Finanzierungskonzept erarbeiten

Nun erarbeiten wir ein für Sie maßgeschneidertes, individuelles Finanzierungskonzept.


Finanzplanung erstellen

Finanzplanung erstellen

Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam einen umfassenden Finanzplan, der den Investitionsplan, Kapitalbedarf, Umsatz-/Kostenplan, Rentabilitäts- und Liquiditätsplan und wenn nötig auch eine Break-Even-Berechnung beinhalten kann.


Fördermittel zur Unternehmensgründung beschaffen

Fördermittel zur Unternehmensgründung beschaffen

Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Fördermitteln und alternativen Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Gründung. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Vorbereitung auf Finanzierungsgespräche und begleiten Sie auf Ihren Wunsch auch dorthin.

 

Glassl & Brandel Unternehmensberatung
© Copyright 2022 – Urheberrechtlich geschützt