Wer braucht einen Businessplan und wozu?
Es gibt unterschiedliche Gründe und Ausgangssituationen für die Erstellung eines Businessplans. Bestehende Unternehmen erstellen einen Businessplan, wenn sie ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln und zum Beispiel neue Geschäftsfelder erschließen wollen. Neugründer erstellen einen Businessplan, wenn sie eine Geschäftsidee haben und diese erfolgreich umsetzen wollen.
Businessplan für die erfolgreiche Unternehmensgründung
Der Businessplan ist eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Der Businessplan ist ein zentrales Instrument, das auf dem Weg in die Selbstständigkeit unerlässlich ist. Das gilt unabhängig davon, ob es sich dabei um eine hauptberufliche oder nebenberufliche Gründung handelt und ob dafür Fremdkapital gebraucht wird oder nicht.
Warum ist das so? Warum ist ein Businessplan für Gründerinnen und Gründer so wichtig?
Warum brauchen Gründer einen Businessplan? - Gründe für einen Businessplan
Kapitalgeber gewinnen mit dem Businessplan
„Ich brauche Geld für meine Gründung und die Bank verlangt einen Businessplan.“ Das ist die erste und wichtigste Antwort vieler Gründer auf die Frage, warum sie einen Businessplan für ihre Geschäftsidee erstellen wollen oder müssen.
Natürlich. Banken und Investoren fordern einen Businessplan. Es führt kein Weg an einem Businessplan vorbei, um notwendige finanzielle Mittel erhalten zu können.
Trotzdem ist die Gewinnung von Kapitalgebern bei weitem nicht der einzige und wichtigste Grund, warum jeder Gründer einen Businessplan erstellen sollte.
Erfolgsfaktoren der Gründung berücksichtigen und kritisch prüfen
Eine Geschäftsidee, die Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung, allein reicht nicht aus, um ein Unternehmen auf feste und zukunftssichere Beine zu stellen. Es gibt viele Dinge, die für den Erfolg Ihrer Geschäftsidee relevant sind.
Wie genau sieht mein Geschäftsmodell aus und wie funktioniert es? Wer sind meine Kunden und wie erreiche ich diese? Wer sind meine wichtigsten Wettbewerber und welcher Standort ist für mich geeignet? Welche Ressourcen brauche ich, welche Risiken gibt es? Wie erziele ich Einnahmen?
Die Erstellung eines Businessplans hilft Ihnen, sich mit diesen relevanten Fragen der Umsetzung Ihrer Geschäftsidee zu beschäftigen.
Sie setzen sich kritisch mit allen Fragen zu Ihrer Geschäftsidee auseinander und können prüfen, ob und wie Ihre Idee umsetzbar und wirtschaftlich ist.
Sicherheit & Klarheit gewinnen
Ein sorgfältig ausgearbeiteter Businessplan verschafft Ihnen als Gründer ein hohes Maß an Sicherheit und Klarheit.
Dank des Businessplans können Sie sicher sein, dass Sie Ihre Geschäftsidee und Ihr Geschäftsmodell umfassend analysiert und dabei nichts übersehen haben, was für die Umsetzung Ihrer Idee relevant ist.
Sie können schon vor Ihrer Gründung einschätzen, ob Ihre Idee tatsächlich Potenzial hat und umsetzbar ist. Sie sind sich über Ihre Chancen und möglichen Risiken im Klaren.
Businessplan als Handlungsplan
In einem Businessplan beschreiben Sie ausführlich, was Sie für die Umsetzung Ihrer Idee tun müssen und wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen. Sie entscheiden sich etwa für bestimmte Maßnahmen im Marketing und Vertrieb und legen Meilensteine in der Unternehmensentwicklung fest.
Somit dient der Businessplan auch als eine Art Handlungsplan oder Fahrplan für Ihre Gründung. Ein Businessplan verschafft Ihnen Orientierung und Struktur. Er hilft, fokussiert und zielgerichtet vorzugehen.
Unsere Angebote – Unterstützung und Hilfe für Ihren Businessplan

Beratung zum Businessplan
Von der Geschäftsidee zum Businessplan
Sie haben eine Geschäftsidee und brauchen einen Businessplan?
Schritt für Schritt entwickeln wir gemeinsam Ihren Plan.

Businessplan-Check
Prüfung & Optimierung Ihres Businessplans
Überlassen Sie nichts dem Zufall: Wir prüfen und optimieren
Ihren ganz oder in Teilen fertigen Businessplan!