Beratung für
junge Unternehmen:
Zukunft sichern nach der Gründung in der Region Stuttgart und Esslingen
Jetzt wollen Sie Ihren Betrieb erweitern, Fördermittel beantragen, neue Kunden gewinnen oder Ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln? Sie haben eine Krise zu meistern oder benötigen einen Businessplan?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Wir unterstützen junge Unternehmen in der Region Stuttgart und Esslingen dabei, die Ihre nachhaltigen Erfolgsaussichten erhöhen und sich
wettbewerbsfähig und selbstsicher auf dem Markt positionieren wollen.
Finanzierung, Strategie, Geschäftsmodell, Maßnahmen aus der Krise: Wir unterstützen Sie in Bereichen, die entscheidend für den Erfolg, das Wachstum und die Zukunft Ihres jungen Unternehmens sind.
Aus der Vielzahl an Fördermitteln wählen Sie mit unserer Hilfe die passenden aus, Sie bewältigen das Antragsverfahren und gehen gut vorbereitet ins Bankgespräch.
Wege aus der Unternehmenskrise sind insbesondere dann möglich, wenn Sie die Gründe dafür rechtzeitig erkennen und die richtigen Maßnahmen ergreifen. Dabei kann Ihnen eine professionelle Beratung helfen.
Als Unternehmer*in müssen Sie zahlreiche Aufgaben bewältigen, Entscheidungen treffen sowie Chancen und Risiken abwägen. – Wir helfen Ihnen den Überblick zu behalten, Stolpersteine zu vermeiden und mehr Sicherheit zu gewinnen.
Sie bekommen von uns ausschließlich die Beratung und Hilfestellung, die Sie wirklich brauchen. Kein Schema F, sondern Ihre Ziele, Fragen und Bedürfnisse entscheiden über Inhalt und Dauer der Beratung.
Praxishilfe statt grauer Theorie: Wir erklären Ihnen nicht nur was richtig oder falsch ist und was sie tun sollten, sondern unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der praktischen Umsetzung.
Geballtes Know-how, Erfahrung sowie Fachwissen ab der ersten Sekunde: Sie holen sich erfahrene Berater an die Seite, die Sie sich auskennen und ihr Wissen mit Ihnen teilen.
Für Sie und Ihren Geschäftserfolg setzen wir auf DIE führenden Methoden zur Entwicklung von Geschäftsmodellen, Ideen, Strategien und innovativen Produkten: Business Model Canvas & Design Thinking
Beratung zur Unternehmensfinanzierung für Jungunternehmen
Finanzierung
& Fördermittel
Wie Sie mit der richtigen Finanzierung den Erfolg Ihres Unternehmens langfristig sichern
Sie wollen mit Ihrem jungen Unternehmen weiter wachsen? Sie wollen Ihren Status Quo erhalten oder verbessern und die Zukunft Ihres Unternehmens sichern?
Deshalb wollen Sie Ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln, neue Produkte anbieten, Märkte erschließen und Kunden gewinnen? Sie benötigen vielleicht höhere Produktionskapazitäten, um alle Aufträge erfüllen zu können? Vielleicht benötigen Sie größere Büro- oder Lagerräume oder mehr Personal?
Sie brauchen finanzielle Unterstützung, um die damit verbundenen Investitionen und Betriebsmittel zu finanzieren?
Es gibt unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten, die dafür in Frage kommen. Doch welche Finanzierung passt zu Ihrer Situation, Ihren Zielen und Bedürfnissen? Was müssen Sie tun, um eine Förderung zu erhalten?
In einer Finanzierungsberatung helfen wir Ihnen dabei, die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung zu verstehen und diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihrem Unternehmen und Bedürfnissen passt.
Ebenso unterstützen wir Sie dabei, das Antragsverfahren zu bewältigen und sich auf Gespräche mit potenziellen Geldgebern vorzubereiten.
Ein Businessplan ist eine Grundvoraussetzung für Fördermittel bzw. ein Darlehen
Der Businessplan spielt nicht nur bei der Gründung eine wichtige Rolle. Spätestens, wenn Sie Fördermittel bzw. ein Darlehen brauchen, müssen Sie Ihren Businessplan generalüberholen oder neu erstellen.
Denn: Realistische Chancen auf einen Kredit bestehen nur, wenn Sie einen fundierten, in sich stimmigen Businessplan mit realistischer Umsatz- und Kostenplanung sowie allen anderen erforderlichen Inhalten vorlegen können.
Deshalb unterstützen wir Sie auf Wunsch auch dabei, einen solchen Businessplan zu erstellen.
Wie läuft eine Beratung zur Finanzierung und zu Fördermitteln ab?
Kostenloses Erstgespräch
In einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch sprechen wir darüber, welche Ziele Sie verfolgen, wofür Sie eine Finanzierung brauchen und wie hoch der Finanzierungsbedarf voraussichtlich ist. Damit schaffen wir die Voraussetzungen für eine individuelle Beratung und die passende Finanzierung für Ihr Unternehmen.
Kapitalbedarf ermitteln
Im nächsten Schritt erstellen wir einen Kapitalbedarfsplan bzw. eine Investitionsplanung, um den exakten finanziellen Bedarf feststellen zu können.
Fördermöglichkeiten prüfen
Auf Grundlage des exakten Kapitalbedarfs, der Situation und Ziele Ihres Unternehmens finden wir heraus, welche Förderprogramme und -möglichkeiten geeignet sind. Zudem geben wir Ihnen praktische Ratschläge und Tipps, wie Sie diese Fördermittel beantragen müssen.
Businessplan erstellen oder prüfen & optimieren
Wir unterstützen Sie auch dabei, einen professionellen Businessplan zu erstellen, der immer Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln ist. Wenn Sie bereits einen Businessplan erstellt haben, können wir Ihren Plan prüfen und bei Bedarf optimieren.
Fördermittel beantragen / Antragsverfahren durchlaufen
Schließlich unterstützen wir Sie auf Wunsch auch dabei, die Fördermittel zu beantragen. Dabei füllen wir etwa alle Förderanträge korrekt mit Ihnen aus und helfen dabei, die Gespräche mit potenziellen Geldgebern vorzubereiten.
Begleitung nach Erhalt der Fördermittel
Nachdem Sie die Fördermittel erhalten haben, unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung Ihres Projekts. Dabei helfen wir Ihnen auch, die Förderbedingungen einzuhalten und die Berichterstattung an den Fördergeber sicherzustellen.
Strategie & Geschäftsmodell
entwickeln und optimieren
Große Bedeutung für den Unternehmenserfolg
Die richtige Strategie und ein funktionierendes Geschäftsmodell sind entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Doch die Bedingungen für den Unternehmenserfolg verändern sich heutzutage immer schneller. Neue Kundenbedürfnisse und Wettbewerber erfordern neue Strategien und Geschäftsmodelle, um Kundennutzen zu schaffen, sich von Wettbewerbern zu differenzieren und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu erhalten.
Wir unterstützen Sie dabei Ihre Strategie und Ihr Geschäftsmodell zu optimieren oder neu zu entwickeln.
Mit Ihrer Strategie beschreiben Sie die Ziele Ihres Unternehmens sowie den Weg, wie Sie diese Ziele erreichen können. Damit das funktionieren kann, müssen Sie Ihre Strategie auf den Kundennutzen und die Differenzierung von Ihren Wettbewerbern ausrichten.
Kunden, Wettbewerber und andere Marktfaktoren verändern sich in der heutigen Zeit aber sehr schnell. Dadurch wird es schwieriger, Kunden zu begeistern und sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Für jedes Unternehmen ist es wichtig, seine Strategie und damit verbunden auch sein Geschäftsmodell regelmäßig zu überprüfen, anzupassen oder zu erneuern.
Dabei unterstützen wir Sie. Wir unterstützen Sie dabei Ihre Unternehmensstrategie zu analysieren, optimieren und zu erneuern.
Mit Ihrem Geschäftsmodell beschreiben Sie die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen funktioniert und wie Sie damit Geld verdienen. Geschäftsmodelle müssen ständig überprüft, optimiert und weiterentwickelt werden. Denn innovative Produkte und Prozesse allein reichen heute meist nicht mehr, um wettbewerbsfähig zu bleiben und weiter zu wachsen. Dafür sind innovative, kundenorientierte Geschäftsmodelle notwendig.
Ihr Geschäftsmodell ist somit auch zentrales strategisches Werkzeug. Es ist untrennbar mit der Unternehmensstrategie verknüpft und liefert dabei großes Potenzial für erfolgversprechende Strategien.
Wir unterstützen Sie dabei dieses Potenzial zu erkennen und zu nutzen. Mit Werkzeugen wie dem Business Model Canvas analysieren, optimieren und erneuern wir Ihr Geschäftsmodell, um die Erfolgschancen und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens zu verbessern.
Businessplan für
Jungunternehmer*innen
Erstellung, Check & Optimierung
Sie stehen vor der Aufgabe einen Businessplan zu erstellen? Vielleicht haben Sie auch schon einen Businessplan erstellt und wollen diesen objektiv und professionell prüfen lassen?
Ein Businessplan ist nicht nur bei jeder Gründung wichtig. Auch als Jungunternehmer*in müssen Sie Ihren Plan weiterentwickeln und manchmal einen neuen erstellen. Kein Weg am Businessplan vorbei führt, wenn Sie beispielsweise einen Kredit benötigen, um Investitionen und Betriebsmittel zu finanzieren.
Wir unterstützen Sie dabei einen überzeugenden Businessplan zu erstellen oder einen vorhandenen Businessplan zu optimieren. Damit erhöhen Sie die Erfolgsaussichten Ihres Unternehmens und bei Kapitalgebern.

Schritt für Schritt zu Ihrem Businessplan
Businessplan-Erstellung
Vom Kundennutzen bis zur Umsatzplanung: Schritt für Schritt entwickeln wir gemeinsam Ihren Businessplan.

Prüfung & Optimierung Ihres Businessplans
Businessplan-Check
Überlassen Sie nichts dem Zufall: Wir prüfen und Ihren ganz oder in Teilen fertigen Businessplan!
Worauf achten wir, wenn wir einen Businessplan erstellen, prüfen und optimieren?
Kriterien für einen guten Businessplan
Wann ist ein Businessplan vollständig?
Sie ist der Appetizer jedes Businessplans und muss Interesse wecken. Die wichtigsten Inhalte des Businessplans müssen klar, kurz, prägnant und überzeugend dargestellt werden.
Das Angebot (Produkte & Dienstleistungen) muss ausführlich beschrieben werden. Es müssen die Fragen beantwortet werden, wie sich dieses Angebot von der Konkurrenz unterscheidet (Alleinstellungsmerkmal) und welcher Nutzen damit für Kunden geschaffen wird. Dafür muss die Kundenperspektive eingenommen werden.
Um das Potenzial einer Idee bzw. Geschäftsmodells herauszufinden, müssen der Markt, die Kunden und Wettbewerber sorgfältig analysiert werden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind auch Grundlage für die Unternehmensstrategie und das Marketing.
Kunden müssen von dem Angebot erfahren und es muss ihnen der Kauf ermöglicht werden. Dafür muss ein erfolgversprechendes Marketing- und Vertriebskonzept erarbeitet werden.
Es müssen u.a. das Gründerteam mit seinen fachlichen, persönlichen und unternehmerischen Fähigkeiten, die relevanten Partner und/oder Lieferanten sowie die Personalplanung und der Standort beschrieben werden.
Die Finanzplanung muss realistisch, nachvollziehbar und vollständig sein. Dazu gehören mindestens: Umsatz / Kostenplanung (Rentabilität); Liquidität (Cashflow); Personalplanung (soweit erforderlich); Kapitalbedarf und Finanzierung; Finanzbedarfsplanung; Entwicklung der Darlehen
Beratung in der
Unternehmenskrise
Beratung und Hilfe für junge Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens bereitet Ihnen schlaflose Nächte? Sie stellen fest, Ihr Unternehmen schwächelt und es kommt zu Ertragsproblemen? Befürchten Sie Liquiditätsschwierigkeiten? Sie haben noch keine Lösung, wie Sie aus dieser Situation wieder herauskommen?
Gemeinsam finden wir Ihren Weg aus der Krise!
Sie erhalten von uns kompetente Beratung und Hilfestellung zu wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen sowie Maßnahmen, die Ihr Unternehmen aus der Krise herausführen können.
Ziel ist es die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens langfristig wiederherzustellen und die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern.
Kostenloses Erstgespräch
In einem kostenlosen und unverbindlichen ersten Gespräch sprechen wir über Ihr Unternehmen und klären ganz grundlegende Fragen: Welche Entwicklungen in Ihrem Unternehmen bereiten Ihnen Sorgen? Welche Ursachen dafür vermuten Sie? Damit schaffen wir die Voraussetzungen für eine individuelle und erfolgversprechende Beratung.
Analyse und Ursachen der Krisensituation feststellen
Im ersten Schritt geht es darum die Krisenart und das Krisenstadium sowie die Hauptursachen für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten herauszufinden. Dafür untersuchen oder analysieren wir die Finanzlage, den Markt, die Mitarbeiterzufriedenheit und andere Faktoren.
Lösungen erarbeiten, Strategien & Maßnahmen entwickeln
Auf Basis der Erkenntnisse aus der Analyse erarbeiten wir Lösungswege und Strategien sowie konkrete Maßnahmen, die Ihnen auf dem Weg aus der Krise helfen.