Einmalige Methoden-Kombination
in der Unternehmensberatung
Als eine der wenigen Unternehmensberatungen in Deutschland nutzen wir Design- und Kreativmethoden zur Entwicklung neuer Ideen, Geschäftsmodelle & Strategien, zur Erforschung von Erfolgspotenzialen.
Das Business Model Canvas von Alexander Osterwalder ist eine der weltweit erfolgreichsten Methoden, um Geschäftsmodelle zu entwickeln, zu analysieren und neu zu erfinden.
Visuelle Darstellung der 9 grundlegenden Bausteine eines Geschäftsmodells – der Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines Unternehmens. – auf einer Seite!
Geschäftsmodelle werden greifbar! Es wird klar und verständlich, wie ein Geschäftsmodell funktioniert und wie alle Bausteine ineinandergreifen.
Für produktive Teamarbeit, denn alle sprechen dieselbe – einfache, visuelle & verständlichen Sprache
Die Kundenperspektive ist maßgebend und fester Bestandteil bei der Arbeit mit dem Business Model Canvas
Das Business Model Canvas visualisiert die 9 Komponenten eines Geschäftsmodells übersichtlich auf einer Leinwand. Diese neun Canvas-Bausteine sind DIE zentralen Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!
Ihre Kunden und deren Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt, wenn Sie Ihr Geschäftsmodell entwickeln.
Marke/Status, Arbeitserleichterung, geringere Kosten, bessere Leistung, ständige Verfügbarkeit, Bequemlichkeit?
(Kommunikations- und Vertriebskanäle)
Website, Facebook, E-Mail? Online-Shop, Ladengeschäft, Lieferservice?
Persönliche Unterstützung/Betreuung, Selbstbedienung, automatisiert, Communities?
Sie beschreiben, wie Sie Ihre Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen.
Verkauf, Nutzungsgebühr, Abonnement, Lizenzen, Vermietung, Werbung?
Standorte, Maschinen, IT-Systeme, Patente, Personal, Kapital?
Produktion, Wissensvermittlung, Problemlösung, Kundenservice, Marketing?
Lieferanten, Forschungspartner, Finanzinstitute, Berater, Wettbewerber, Systempartner?
Löhne, Mieten, Einkauf, Produktion, Werbung?
Design Thinking hilft Ihnen dabei,
DER Weg zu neuen Ideen, Produkten & Services, die Kunden wirklich wollen
Design Thinking ist ein Kreativprozess zur Ideenfindung. Es werden neue Lösungen entwickelt, die sich konsequent an den Problemen und Bedürfnissen der Nutzer bzw. Kunden orientieren.

Der Design-Thinking-Prozess ist ein klar strukturierter Prozess, der in iterativen Schleifen durch 6 Phasen führt.
Der Design Thinking Prozess
Verstehen
Ziel: Einheitliches Verständnis der Problem- oder Aufgabenstellung gewinnen. Problemraum definieren: „Was wissen wir schon?“
Beobachten
Ziel: echte Empathie aufbauen, um Nutzer*innen oder Kundinnen und Kunden zu verstehen Problemraum erforschen: „Was wissen wir noch nicht?“
Sichtweise definieren
Ziele: zentrale Themenfelder, Probleme und Erkenntnisse identifizieren
Ideen finden
Ziel: Lösungsmöglichkeiten entwickeln, bewerten und auswählen.
Prototypen entwickeln
Ziel: Ideen für Nutzer*innen erlebbar machen und erstes Feedback erhalten
Testen der Prototypen
Ziel: Prototypen testen, mehr über Nutzer*innen lernen und Ideen verbessern